Zusammenfassung
- Grundstücksfläche: 13638 sqm
-
Olivenhain
-
Wenige andere Bäume
-
Tolle Aussicht sowohl ins Landesinnere als auch auf das Meer
-
Oberhalb dieses Anwesens befindet sich eine Kapelle mit alten Zypressen.
-
Drei breite Tore bzw. Zugänge
-
Klare Abgrenzung zur Straße und den meisten Nachbargrundstücken.
-
Zwei Straßen führen zum Anwesen
-
Das Dorf Papadianika ist ein lebhaftes
-
Der nächstgelegene Strand ist der Strand Plytra. Die Strände von Demonia und Archangelos liegen ebenfalls in der Nähe.
Details
Lage: Dorfgebiet von Papadianika, Gemeinde Monemvassia, Lakonien, Südostpeloponnes.
Direkt außerhalb und oberhalb dieses Grundstücks befinden sich eine malerische alte Kapelle und die Hänge eines örtlichen Berges.
Unterhalb des Grundstücks, in kurzer Entfernung, beginnen die ersten Häuser des Dorfes Papadianika, während sich auch das Dorf,
das Tal der Region Molai und die weitere Landschaft und das Meer des inneren Lakonischen Golfs ausbreiten.
Der beliebte örtliche Strand von Plytra liegt etwa fünf Kilometer von diesem Grundstück entfernt, während der
lange Strand von Charakias etwa neun Kilometer entfernt ist.
Art des Grundstücks: Olivenhain an einem Hang mit über 100 Olivenbäumen und einigen anderen Bäumen
(Feigen-, Granatapfel-, Mandel-, Zypressen-, Eukalyptus- und andere Bäume).
Grundstücksfläche: 13.600 Quadratmeter oder 1,36 Hektar auf mehreren Ebenen.
Bewässerung: Der mit Olivenbäumen bewachsene Teil des Grundstücks wird durch ein Netz von Wasserleitungen versorgt. Das Bewässerungswasser wird von einem örtlichen Wasserversorger geliefert und abgerechnet.
Straßenverbindung: Es gibt zwei Straßen, die dieses Grundstück mit dem Dorf verbinden.
a) Eine Straße, entweder asphaltiert oder betoniert, führt durch den oberen Teil des Dorfes.
b) Eine zweite Straße, die von der Asphaltstraße kommt und das Dorf Papadianika mit dem Dorf Demonia verbindet.
Diese Straßenverbindung ist holprig und länger, bietet aber eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Der derzeitige rechtmäßige Eigentümer und Verkäufer erwarb dieses Anwesen vor dreißig Jahren, im Juni 1994, durch zwei notarielle Urkunden.
Damals konnte er rechtmäßig auf einem oder beiden Grundstücken Häuser bauen. Er beantragte nie eine Baugenehmigung.
Er entschied sich, das Anwesen als (nicht zertifizierten) biologischen Olivenhain zu betreiben.
Er hat Olivenbäume sowie Feigen-, Granatapfel-, Johannisbrot- und andere Bäume gepflanzt.
Verkaufspreis: Siebzigtausend (70.000) Euro oder der Gegenwert in Pfund Sterling.